Asset-Herausgeber

Forum
Ausgebucht

Jugendforum: Perspektiven. Geteilt!?

Wahlen – Grundstein der Demokratie in Deutschland und Europa

Asset-Herausgeber

Details

Das „Jugendforum: Perspektiven. Geteilt!?“ findet am 16. und 17. Mai 2024, veranstaltet von den Politischen Bildungsforen Niedersachsen und Thüringen in Kooperation mit dem Grenzlandmuseum Eichsfeld, statt.


Im Grenzlandmuseum Eichsfeld werden sich Schülerinnen und Schüler aus Niedersachsen und Thüringen gemeinsam am historischen Ort insbesondere mit der Geschichte des geteilten Deutschlands auseinandersetzten. Dabei geht es um die Vermittlung von historischen Zusammenhängen wie auch um die Schärfung eines Bewusstseins für die Errungenschaften der Demokratie und der deutschen Wiedervereinigung. Darüber hinaus soll den Schülerinnen und Schülern durch die Form der Begegnung eine ganz persönliche Ost-West-Verständigung untereinander ermöglicht werden, die im Alltag der Jugendlichen erfahrungsgemäß kaum stattfindet.


In diesem Jahr werden die Projekttage thematisch dem Thema Wahlen gewidmet. Um einen aktuellen Bezug herzustellen,  sollen sich die jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Verlauf der Veranstaltung nicht nur mit der Geschichte, sondern auch mit aktuellen Ereignissen wie auch mit der politischen Situation in Staaten , in denen das Ausdrücken der eigenen politischen Meinung kaum oder nur sehr eingeschränkt möglich ist, beschäftigen.

Programm

Donnerstag, 16.05.2024

bis 11.00 Uhr

 

Ankunft

 

11.15 Uhr – 11.30 Uhr

 

Begrüßung und Einführung

 

Mira Keune

Geschäftsführerin Grenzlandmuseum Eichsfeld

 

Tillmann Bauer und Gereon Kuriewicz

Politische Bildungsforen Thüringen und Niedersachsen der Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.

 

 

11.30 Uhr – 12.30 Uhr

 

Kennenlernen innerhalb der Workshop-Gruppen

 

Gruppe 1 – kleiner Seminarraum

Gruppe 2 – draußen / Museum

Gruppe 3 – Vortragsraum oben

Gruppe 4 – großer Seminarraum unten

 

12.30 Uhr – 13.30 Uhr

 

Mittagspause

 

13.30 Uhr – 16.30 Uhr

 

Spurensuche an den ehemaligen DDR-Grenzanlagen und der Grenzübergangsstelle Duderstadt/Worbis

Kennenlernen des historischen Ortes

 

Gruppe 1 – Beginn Museum

Gruppe 2 - Beginn Museum

Gruppe 3 - Beginn Mühlenturm

Gruppe 4 – Beginn Grenzlandweg

 

16.30 Uhr – 17.00 Uhr

 

Pause

 

 

17.00 Uhr – 18.30 Uhr

 

Podiumsgespräch: Warum Streit manchmal helfen kann und es wichtig ist, eine Wahl zu haben

 

mit Prof. Dr. Norbert Lammert, Bundestagspräsident a.D. und Vorstandsvorsitzender der Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.

 

Moderation:

Mira Keune

Geschäftsführerin Grenzlandmuseum Eichsfeld

 

18.30 Uhr

 

Fahrt zur Jugendherberge

 

19.00 Uhr

 

Abendessen

 

 

 

 

Freitag, 17.05.2024

Ab 07.30 Uhr

 

Frühstück

 

08.30 Uhr

 

Abfahrt zum Grenzlandmuseum Eichsfeld (mit Gepäck)

 

09.00 Uhr – 09.15 Uhr

 

Begrüßung und Tagesablauf

 

09.15 Uhr – 12.30 Uhr
 

 

Workshops

 

WS 1 -  Wege zur Freiheit: Die Friedliche Revolution in der DDR und die Deutsche Einheit

 

WS 2 – Europa ohne Grenzen? – Wir debattieren!

 

WS 3 – Demokratie und Freiheit im Iran

 

WS 4 – Comic-Workshop “Du hast die Wahl”

 

 

12.30 Uhr – 13.30 Uhr

 

Mittagspause

 

13.30 Uhr – 14.30 Uhr

 

Zusammenkommen im Plenum und Präsentation der Arbeitsergebnisse der vier Workshops

 

Moderation: Laura Hamentgen

 

14.30 Uhr – 15.15 Uhr

 

Auswertung „World Café“ und Verabschiedung

 

Laura Hamentgen und Patrick Hoffmann

Grenzlandmuseum Eichsfeld

 

Gereon Kuriewicz und Tillmann Bauer

Politische Bildungsforen Thüringen und Niedersachen der Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.

 

15.15 Uhr

 

Grußworte

Horst Dornieden (Vorsitzender des Grenzlandmuseums Eichsfeld e.V.)

 

15.30 Uhr

 

Kaffeepause und anschließende Abreise

Asset-Herausgeber

Zum Kalender hinzufügen

Veranstaltungsort

Grenzlandmuseum Eichsfeld
Duderstädter Straße 7 – 9,
37339 Teistungen

Publikation

Jugendforum: Perspektiven. Geteilt!? 2024: Wahlen – Grundstein der Demokratie in Deutschland und Europa
Jetzt lesen
Jugendforum: Perspektiven. Geteilt!?: Wahlen – Grundstein der Demokratie in Deutschland und Europa
Jetzt lesen
Jugendforum: Perspektiven. Geteilt!? 2024: Wahlen – Grundstein der Demokratie in Deutschland und Europa
Jetzt lesen
Kontakt

Gereon Kuriewicz

Gereon Kuriewicz

Referent Politische Bildung

gereon.kuriewicz@kas.de +49 (0) -511 4008098-17 +49 (0) -511 4008098-9
Kontakt

Tillmann Bauer

Tillmann Bauer

Referent für politische Bildung

Tillmann.Bauer@kas.de +49 (0) 361 65491-14 +49 (0) 361 65491-11

Asset-Herausgeber

Asset-Herausgeber

Partner

Grenzlandmuseum Eichsfeld Grenzlandmuseum Eichsfeld